Hintergrund

Am Südschnellweg wurde im Januar 2024 trotz erheblicher Proteste, Diskussionen und Petitionen mit umfangreiche Rodungen entlang der Trasse begonnen, um die Baumaßnahmen für die Verbreiterung des Schnellwegs um mehr als zehn Meter vorzubereiten. Ausführliche Informationen dazu hier

Externe Links:
https://leinemaschbleibt.de/
https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-letzten-baeume-am-suedschnellweg-in-hannover-ca-2-5-km-trassenwald

Nun beginnt die Niedersächsische Landesstraßenbaubehörde (NLStBV) mit der Planung für den Westschnellweg zwischen der Anschlussstelle Herrenhausen und dem Deisterkreisel. Die Strecke ist ca. vier Kilometer lang, 14 Brücken müssen erneuert werden.

Bis zur Fertigstellung dauert es noch viele Jahre.
Aber: Die Planung beginnt jetzt – der Widerstand auch!

Unser Ziel ist es möglichst viele Menschen darüber zu informieren, was da auf Linden und Limmer zukommen kann. Alle hier dargestellten Informationen beruhen auf Informationen aus dem Planungsprozess des Südschnellwegs, auf öffentlich zugänglichen Studien sowie Expert*innenwissen. Dank an die AG Fachplanung. Wir freuen uns, wenn ihr Kontakt zu uns aufnehmt. Gern informieren wir Gruppen auch vor Ort.

Download Infoblatt zur Sanierung des Westschnellwegs (PDF), Stand 05.02.25

Sende uns gern deinen Hinweis oder deine Frage an info@westprotest.de

Für diesen Verkehr, der sich entwickelt, brauche ich eine leistungsfähige Infrastruktur. Also der Glaube, wenn ich Straßen baue entsteht automatisch Verkehr ist unsinnig, aber die Hoffnung, ich könnte die Straße so gering bauen, dass der Verkehr nicht mehr durchpasst und damit reduziere ich ihn, ist  genauso falsch.
Verkehrsminister Olaf Lies, 28.10.2024, Hallo Niedersachsen

Kein Glaube, sondern Fakt ist:
Mehr Straßen führen zu mehr Verkehr und auch umgekehrt.
Das nennt man induzierten Verkehr.

Externe Links:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,sendung1484108.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Induzierte_Nachfrage Siehe dort Effekt im Verkehrssystem